Glossar
Das CSBW-Glossar bietet – nach Schlagworten sortiert – Kurzinformationen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen der Cybersicherheit.
Ein Passwort ist eine geheime Kombination aus Zeichen, Zahlen und Symbolen, die zum Schutz von Daten, Konten oder Geräten verwendet wird.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in unserem Factsheet zu sicheren Passwörtern und Passkeys.
Software, die es Benutzern ermöglicht, Passwörter zu generieren, zu speichern und sicher zu verwalten.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in unserem Factsheet zu sicheren Passwörtern und Passkeys.
Für Windows-Geräte: Windowstaste + L
Für Apple-Geräte: Ctrl + Befehlstaste + Q
Informationen, die sich auf eine Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Phishing setzt sich aus den englischen Begriffen „password“ und „fishing“ zusammen (dt.: nach Passwörtern angeln) und ist eine Form des Internetbetrugs. Kriminelle geben sich am Telefon, via E-Mail und anderen textbasierten Nachrichtenkanälen als vertrauenswürdige Person oder Organisation aus. Sie versuchen durch geschickte Manipulation an vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu gelangen.
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in unserem Factsheet zu Phishing-E-Mails. Darüber hinaus haben wir Ihnen Informationen zum Betrug durch Spoofing, Social Engineering oder Deepfakes sowie dem Identitätsdiebstahl im Internet zusammengestellt.
Abkürzung für „Personal Identification Number“. Diese Geheimzahl wird für den Zugriff auf persönliche Konten oder Daten benötigt.
Kurz am Bildschirmrand auftauchende Meldungen, die beispielsweise auf den Erhalt einer Nachricht hinweisen und eine Vorschau des Inhalts zeigen.
Nachrichten oder Inhalte, die auf einer Social-Media-Plattform veröffentlicht werden.
Kleine Symbole, die Programme, Dateien und Ordner auf dem Desktop repräsentieren. Mit einem Doppelklick wird die dem Icon zugeordnete Aktion ausgeführt.