Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Mit uns. Mit Sicherheit. Mehr Cybersicherheit für Baden-Württemberg.

Willkommen bei der Cybersicherheitsagentur
Baden-Württemberg. Unser Ziel als Behörde: Die Landesverwaltung, Städte und Gemeinden, Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und im Falle eines akuten Cybersicherheitsvorfalls zu unterstützen. Unsere Schwerpunkte sind die Prävention, Detektion und Reaktion.
Illustration Startseite

Sicherheitshinweise

Bild zeigt Remote Code Execution - Vulnerability Target

- Warnmeldung

RCE-Angriff auf Erlang/OTP SSH-Hosts möglich

Eine kritische Sicherheitslücke im Erlang/OTP SSH-Server erlaubt Angreifenden die Ausführung von Schad-Code auf dem System. Patches stehen zur Verfügung, die ...
Apache-Logo auf einem Handydisplay

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücke in Apache Roller

Die CSBW warnt vor einer kritischen Schwachstelle in der Server-Software Apache Roller. Das Entwickler-Team stellt eine abgesicherte Version zur Verfügung.
Beispiel für Code

- Warnmeldung

Perl-Schwachstelle ermöglicht DoS und Code-Ausführung

Eine Sicherheitslücke in der weit verbreiteten Programmiersprache Perl gibt Angreifenden die Möglichkeit, Perl-Systeme abstürzen zu lassen oder einen RCE-Angriff auszuführen. ...
Gruppe aus Menschen sitzt am Tisch und arbeitet zusammen

- Warnmeldung

Mehrere Schwachstellen in MediaWiki

In MediaWiki sind mehrere, teils kritische Sicherheitslücken in Erweiterungen und Komponenten verborgen. Patches stehen zur Verfügung, die das Problem beheben ...
Fortinet-Logo auf Tablet-Bildschirm

- Warnmeldung

Kompromittierte Firewalls aufgrund älterer Sicherheitslücken in FortiOS

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Kompromittierungen über drei ältere Schwachstellen im Betriebssystem FortiOS der Firewall-Produktserie ...
Firmenschild von Juniper Networks

- Warnmeldung

Mehrere Sicherheitslücken in Junos Space

Die CSBW warnt vor mehreren Schwachstellen in der Software-Plattform Junos Space von Juniper Networks. Das Unternehmen stellt eine abgesicherte Version ...
Logo der Marke VMware by Broadcom

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücken in VMware Tanzu Greenplum

Die CSBW warnt vor mehreren Schwachstellen in der Plattform VMware Tanzu Greenplum. Das Unternehmen Broadcom stellt abgesicherte Versionen zur Verfügung.
Gelbe Warnleuchten

- Warnmeldung

Mehrere Schwachstellen in Dell PowerScale OneFS

Die CSBW warnt vor mehreren Sicherheitslücken im Betriebssystem PowerScale OneFS der Data-Storage-Lösung PowerScale von Dell. Dell stellt Updates zur Verfügung.
Landesamt für Verfassungsschutz BW

- Warnmeldung

Update: Kritische Sicherheitslücke in Ivanti Connect Secure ausgenutzt

Der Verfassungsschutz des Landes Baden-Württemberg (LfV BW) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnen vor der Ausnutzung einer ...
Alle Sicherheitshinweise
Formular Mensch tippt auf Smartphone

© Adobe Stock

Cybersicherheitsvorfall? Verdacht melden!

Sie haben den Verdacht, Opfer eines Cybersicherheitsvorfalls zu sein? Dann wenden Sie sich an die Cyber-Ersthilfe BW. Das Team übernimmt die erste Einordnung und gibt Ihnen Basis-Hilfestellungen sowie Anlaufstellen an die Hand.

Meldeformular

Aktuelles

Verkabelter Router. Hände arbeiten daran. Darüber gelagert sind Netzwerklinien und -punkte. Im Hintergrund sind unscharfe Lichtquellen zu sehen.

- Meldung

Schulungsangebot: IoT und Cybersicherheit – Tipps zum Schutz von IoT-Geräten

IoT-Geräte machen das Leben leichter – aber auch riskanter. In unserer Schulung lernen Sie, die Risiken richtig einzuschätzen und wie ...
Symbolbild zur Veranstaltung: Frau mit Metaverse-Brille und Schriftzug im Hintergrund

- Meldung

KMU im Metaverse: Kostenlose Beratung zu Cybersicherheit

Am 8. Mai 2025 findet der Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in Stuttgart statt. Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg ...
Sicherheitsschloss auf Laptop mit auf der Tastatur tippenden Händen

- Meldung

Persönliche Daten von Landtagsabgeordneten im Darknet

Anfang April ergab die Studie eines Schweizer Technologieunternehmens, dass persönliche Daten von deutschen Landtagsabgeordneten im Darknet gefunden wurden. Auch Daten ...
Person füllt Fragebogen aus

- Meldung

CyberSicherheitsCheck: jetzt auch für Handwerkskammern

Cybersicherheitslücken sind ein gefährliches Einfallstor und der Schaden für Unternehmen ist schnell groß. Mit dem CyberSicherheitsCheck können kleine und mittlere ...
Die IT-Notfallausrüstung ausgepackt auf dem Transportkoffer.

- Meldung

CSBW bietet mit IT-Notfallausrüstung schnelle Hilfe bei Cyberangriffen

Ohne funktionierende IT-Ausstattung ist die Bewältigung eines Cyberangriffs ein echtes Problem. Um die Handlungsfähigkeit des Krisenstabs und eine funktionierende Kommunikation ...
Beispielbild für das Web Based Training zu Grundlagen der Cybersicherheit

- Meldung

Neue Web Based Training-Reihe

Ab sofort steht auf der Lernplattform der CSBW ein neues kostenloses Web Based Training (WBT) zum Thema „Grundlagen der Cybersicherheit“ ...
Fisch aus Papier liegt am Angelhaken in einem Netz

- Meldung

CSBW-Schulung „Anwendung von Offline-Passwortmanagern“

Wir laden Sie herzlich ein zur CSBW-Schulung „Anwendung von Offline-Passwortmanagern“ am 18.02.2025!
Logo und Banner des Safer Internet Days 2025

- Meldung

Safer Internet Day 2025 – Sicher im Netz

Der 11. Februar ist Safer Internet Day. Zu diesem weltweiten Aktionstag sensibilisiert die CSBW mit einem neuen Erklärvideo zu Fake-Websiten, ...
Platine mit Computerchip mit der Aufschrift KI

- Meldung

Informationen zur Nutzung von DeepSeek

Jüngst machte das chinesische KI-gestützte Sprachmodell DeepSeek von sich reden: Deutlich günstiger und effizienter sowie weit weniger energiehungrig als andere ...
Alle Meldungen

Cybersicherheit im Videoformat

Phishing, Ransomware, Social Engenieering: In einem neuen Videoformat greift die CSBW eine Vielzahl an Cybersicherheitsthemen auf. Das Ziel: Cybersicherheit erklären und für alle verständlicher machen. Hilfreiche Tipps geben zudem Orientierung, um sich besser vor Angriffen zu schützen.

Videos
sichere Passwörter

© CSBW

Mockup Jahresbericht 2023

© CSBW

Der Jahresbericht 2023

Der zweite Jahresbericht der CSBW gibt einen Einblick in den weiteren Aus- und Aufbau der vielfältigen Angebote in den Bereichen Prävention, Detektion und Reaktion.

Jahresbericht

Wir suchen Sie: Werden Sie Teil der CSBW

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder stehen am Start ins Berufsleben? Als neue Behörde im Land sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Teammitgliedern. Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für Themen der Cybersicherheit und die Lust darauf, Neues zu gestalten.

Karrierebereich
Mann und Frau schauen in Bildschirm und überlegen

© Adobe Stock