Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Kritische Sicherheitslücken in Produkten von Netgear

- Warnmeldung

Die CSBW warnt vor zwei kritischen Schwachstellen in Routern und Wireless Access Points des Herstellers Netgear. Netgear stellt abgesicherte Firmware-Versionen zur Verfügung.
Mann richtet Router ein

© Adobe Stock

Updates schaffen Abhilfe

Das Unternehmen Netgear veröffentlichte am 1. Februar 2025 eine Sicherheitswarnung zu zwei kritischen Schwachstellen ohne CVE-Kennung in mehreren Produkten.

Die erste Sicherheitslücke mit einem CVSS-Score von 9.8/10 ermöglicht Angreifenden Remote Code Execution (RCE) und betrifft die folgenden Router-Modelle:

  • XR1000
  • XR1000v2
  • XR500

Die zweite Schwachstelle mit einem CVSS-Score von 9.6/10 ermöglicht Angreifenden, Authentifizierungsmechanismen zu umgehen. Die Lücke betrifft die folgenden Wireless Access Points:

  • WAX206
  • WAX220
  • WAX214v2

Netgear stellt auf die jeweiligen Modelle zugeschnittene Firmware-Aktualisierungen bereit. Für die Router-Modelle sind dies:

  • Version 1.0.0.74 für XR1000 
  • Version 1.1.0.22 für XR1000v2
  • Version 2.3.2.134 für XR500

Für die betroffenen Wireless Access Points sind es:

  • Version 1.0.5.3 für WAX206 und WAX220
  • Version 1.0.2.5 für WAX214v2

Empfehlung

Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers oder Wireless Access Points umgehend auf die von Netgear empfohlene Version.