Veranstaltung - "Sicher im Wahlkampf"
- Meldung

© CSBW
Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg rechnet mit einer möglichen Zunahme von Cybersicherheitsvorfällen im Wahlkampf und rät politisch Engagierten, Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl sowie Parteien und öffentlichen Institutionen zu einer verstärkten Wachsamkeit und erhöhten Cyber- und Informationssicherheit.
Gemeinsame Veranstaltung für mehr Sicherheit im Wahlkampf
Im Rahmen der Vorbereitungen zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet eine Onlineveranstaltung zum Thema „Sicher im Wahlkampf“ statt. Der Schwerpunkt liegt auf der präventiven Beratung, insbesondere zu den Themen der Sicherheit im öffentlichen Raum, Sicherheit bei Veranstaltungen, Sicherheit im digitalen Raum sowie Handlungskompetenzen bei persönlichen Angriffen.
CSBW und Landesamt für Verfassungsschutz geben Tipps für mehr Cybersicherheit und teilen die Einschätzung, dass es im Umfeld der Bundestagswahl verstärkt zu Cyberangriffen kommen kann. Daher bieten beide Institutionen vielfältige Infomaterialien an.
Informationen und Anmeldung
-
Die Online-Veranstaltung ist speziell auf die Zielgruppe der politisch Engagierten, Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl sowie aller Politikschaffenden ausgerichtet.
-
Die Veranstaltung findet online am 3. Februar 2025 um 17:00 Uhr statt und richtet sich vor allem an politische Amts- und Mandatsträger sowie an Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl.
-
Interessierte können sich über die Geschäftsstelle der Task Force gegen Hass und Hetze beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg per E-Mail an stuttgart.lka.taskforce-hassundhetze@polizei.bwl.de anmelden und erhalten die Zugangsdaten zur Veranstaltung.