Wenn es die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg noch nicht gäbe, müssten wir sie jetzt erfinden. Dr. Lutz Viehweger, Referent für Cybersicherheit
Die CSBW in der Cybersicherheitsarchitektur Baden-Württemberg
- Meldung
© CSBW
Im Sofatalk des Behörden Spiegels beschreibt Dr. Lutz Viehweger, Referent für Cybersicherheit im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, was das konkret bedeutet und wie das Aufgabenportfolio der CSBW aussieht.
-
Die CSBW ist die zentrale Koordinierungs- und Meldestelle für Cybersicherheit und mit ihrem Warn- und Informationsdienst (WID) Drehschreibe für Warnungen vor Cyberbedrohungen und zu sicherheitsrelevanten Vorgängen im Land Baden-Württemberg.
-
Die Cybersicherheit des Landes Baden-Württemberg baut auf drei Säulen auf: Der Prävention, der Detektion und der Reaktion. Die Prävention umfasst insbesondere vorbeugende Trainings- und Schulungsformate, um für die Gefahren des Cyberraums zu sensibilisieren. Hier liegt ein Schwerpunkt der CSBW. Dagegen umfasst die Detektion vor allem die Erkennung von Cybersicherheitsvorfällen sowie den WID. Die Reaktion greift, wenn der Cybersicherheitsvorfall bereits geschehen ist und schnell Unterstützung benötigt wird.
-
Die CSBW berät auch Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), z.B. mit Erstberatungen im Falle von Cyberangriffen. Besser ist es jedoch, Vorsorge zu treffen. Denn eine abgesicherte IT-Infrastruktur ist eine Investition in die Funktionsfähigkeit – und oftmals das Überleben – des eigenen Unternehmens.
-
Daher gilt: Je mehr Prävention, desto besser können etwaige Angriffe verhindert, eingedämmt oder bewältigt werden. Prävention ist der erste – und wichtigste – Schritt im Lebenszyklus digitaler Sicherheit. Daher bietet die CSBW ein umfangreiches Präventionsangebot und verknüpft Erkenntnisse aus dem Lagezentrum mit Angeboten zur Sensibilisierung und Schulung.