Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Sicherheitshinweise

Hier finden Sie alle Warnmeldungen und Handlungsempfehlungen der Cybersicherheitsagentur. Meldungen zu den Themen und Angeboten der CSBW finden Sie unter Aktuelles.

198 Ergebnisse

  • Laptop mit Wappen und Schloss-Symbol

    - Warnmeldung

    Update: Palo-Alto-Firewall: Schwachstelle bereits ausgenutzt

    Aufgrund einer Sicherheitslücke in der Firewall von Palo Alto können Angreifende bösartige Programme mit Root-Rechten ausführen. Davor warnt das Bundesamt ...

  • Verschiedene Warnlichter leuchten in Orange, Weiß und Rot vor schwarzem Hintergrund

    - Warnmeldung

    Kritische Schwachstellen in Ivanti Avalanche

    Der Hersteller Ivanti warnt vor zwei kritischen Sicherheitslücken in seiner Mobile-Device-Management-Software (MDM) Avalanche. Ivanti stellt eine gepatchte Version bereit und ...

  • Cisco Logo

    - Warnmeldung

    Cisco Firewall: Schwachstellen ausgenutzt

    Bei der Firewall Cisco ASA nutzten Angreifende Schwachstellen aus. Die Täter griffen bislang gezielt Behörden und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur ...

  • Intel-Logo

    - Warnmeldung

    Kritische Schwachstelle in Intel® Neural Compressor behoben

    Intel® stellt ein Update zur Behebung einer kritischen Sicherheitslücke im Neural Compressor zur Verfügung. Betroffen sind Neural-Compressor-Versionen vor 2.5.0.

  • Lupe vergrößert Wordpress Plugin

    - Warnmeldung

    Kritische Sicherheitslücke in WordPress-Plugin Forminator

    Eine kritische Schwachstelle im WordPress-Plugin Forminator ermöglicht DoS-Angriffe und unberechtigte Dateizugriffe innerhalb von WordPress-Instanzen. Der Hersteller stellt Updates bereit.

  • Logo Kuberbetes

    - Warnmeldung

    Angriff auf Kubernetes-Cluster über OpenMetadata-Schwachstellen

    Seit Anfang April werden Angriffe auf Kubernetes-Umgebungen beobachtet. Dabei nutzen Angreifende Sicherheitslücken in OpenMetadata aus, um Kryptowährungen zu schürfen. Updates ...

  • Icon der Software PuTTY

    - Warnmeldung

    Schwachstelle in SSH-Client PuTTY enttarnt

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum hat eine Schwachstelle im SSH-Client PuTTY entdeckt. Durch die Sicherheitslücke sind auch andere Dienste verwundbar, ...

  • Hardware-Chip mit Netzlinien und Schloss auf dunklem Hintergrund

    - Warnmeldung

    Robot Operating System (ROS) mit Schwachstellen

    Verschiedene ROS-Versionen weisen zahlreiche teils schwerwiegende Sicherheitslücken auf. Updates sind verfügbar. Die Software kann sowohl für Industrie- als auch für ...

  • Firmenschild von Juniper Networks

    - Warnmeldung

    Junos OS – Patches für Schwachstellen verfügbar

    Juniper stellt Updates für mehrere seiner Netzwerkgeräte bereit. Diese schließen mehrere Sicherheitslücken. Der Hersteller beschreibt die einzelnen Lücken ausführlich.

  • WID

    - Warnmeldung

    Tycoon 2FA umgeht Zwei-Faktor-Authentifizierung

    Die CSBW warnt vor dem neuen Phishing-Tool Tycoon 2FA. Mit diesem können Kriminelle neben einfachen Anmeldevorgängen auch Zwei-Faktor-Authentifizierungen (2FA) manipulieren. ...

  • Blaue Netzlinien vor rotem Kreis symbolisieren Cyberraum

    - Warnmeldung

    Update: Zero-Day-Schwachstellen in verschiedenen Ivanti-Produkten

    Das BSI berichtet von bereits ausgenutzten Schwachstellen verschiedener Produkte von Ivanti. Die Produkte sind branchenübergreifend weit verbreitet. Deshalb geht das ...

  • Teil eines Bildschirms, auf dem das Wort Malware mit Warnsymbol erscheint

    - Warnmeldung

    Update: Kritische Schwachstelle in xz für Linux entdeckt

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke im Datenkomprimierungsformat xz für Linux. Details zu ...

  • Gelbe Kabel in Technik nah

    - Warnmeldung

    Schwachstellen in Synology Surveillance Station

    Synology berichtet von mehreren Schwachstellen in dem Produkt Surveillance Station. Dies ist eine netzwerkbasierte Videoüberwachungssoftware. Angreifende können über die Schwachstellen ...

  • Mann sitzt vor Laptop. Vor Laptop-Tastatur erscheinen verschiedene Symbole wie ein Kreditkarten-Symbol, ein E-Mail-Symbol, ein Warnsymbol und ein Schloss.

    - Warnmeldung

    Update: Missbrauch von Behörden- und Unternehmensdaten

    Die CSBW warnt vor einer aktuellen Welle an Betrugsversuchen. Cyberkriminelle versuchen dabei Konto- und Rechnungsdaten auf verschiedenen Wegen bei Behörden ...

  • Raum mit Serverschränken und Lichtelementen

    - Warnmeldung

    Neue Denial-of-Service-Angriffsmethode entdeckt

    Die CSBW warnt vor einer neuen Art von Denial-of-Service-Angriffen (DoS) namens Application-layer Loop DoS. Diese Angriffsart verursacht endlose Anfrageschleifen zwischen ...

  • Grafik mit mehreren Dokumenten, über denen eine Lupe schwebt.

    - Warnmeldung

    Vorgehensweise von Turla mit TinyTurla-NG

    Cisco hat in Zusammenarbeit mit Cert NGO die Funktionsweise der Backdoor-Malware TinyTurla-NG (TTNG) aufgedeckt und veröffentlicht. TTNG wird von der ...

  • Fortinet-Logo auf Tablet-Bildschirm

    - Warnmeldung

    Update: Schwachstellen in Fortinet FortiOS ausgenutzt

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet über die Ausnutzung kritischer Schwachstellen des Betriebssystems FortiOS. Der Hersteller Fortinet ...

  • Blaue Netzlinien vor rotem Kreis

    - Warnmeldung

    Kritische Schwachstellen in Ivanti Standalone Sentry und Neurons for ITSM

    Die CSBW warnt vor kritischen Sicherheitslücken in den Produkten Standalone Sentry und Neurons for ITSM des Herstellers Ivanti. Das Unternehmen ...

  • Ausrufezeichen schwebt über PC, an dem Hände tippen

    - Warnmeldung

    Kritische Sicherheitslücke in WordPress-Plugin Pie Register

    Eine kritische Schwachstelle im WordPress-Plugin Pie Register ermöglicht Kriminellen Datei-Uploads auf WordPress-Instanzen. Patches gibt es bisher nicht. Das Unternehmen Patchstack ...

  • Mann hält Smartphone in der Hand und Ausrufezeichen als Warnung erscheint über dem Handy

    - Warnmeldung

    Kopierte Apps und gefälschte Passwortmanager im Umlauf

    Die CSBW warnt vor Fake-Apps in den App-Stores von Apple und Google im Allgemeinen sowie im Speziellen vor kopierten Passwortmanager-Apps ...