Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Sicherheitshinweise

Hier finden Sie alle Warnmeldungen und Handlungsempfehlungen der Cybersicherheitsagentur. Meldungen zu den Themen und Angeboten der CSBW finden Sie unter Aktuelles.

20 Ergebnisse

  • Landesamt für Verfassungsschutz BW

    - Warnmeldung

    Globale Spionage-Kampagne aufgedeckt

    Eine weltweite Cyberspionage-Kampagne zielt auf Regierungen, Nicht-Regierungs-Organisationen und Denkfabriken ab. Davor warnen sowohl Bundes- als auch Landesverfassungsschutz. Kompromittierungsindikatoren sind verfügbar.

  • Fahne vor Gebäude des Landesamts für Verfassungsschutz

    - Warnmeldung

    Spear Phishing auf hochwertige Ziele

    Der Cyberakteur APT29 nutzte in der jüngeren Vergangenheit das RDP-Protokoll, um hochwertige Ziele anzugreifen. Der Zweck war wohl Spionage. Kompromittierungsindikatoren ...

  • Fahne vor Gebäude des Landesamts für Verfassungsschutz

    - Warnmeldung

    Gefahr für Linux-Systeme

    Für Linux-Systeme gibt es mit der Malware-Variante WolfsBane eine auf Linux spezialisierte neue ernsthafte Gefahr. Mit ihr können Angreifende auf ...

  • Landesamt für Verfassungsschutz BW

    - Warnmeldung

    Verfassungsschutz warnt vor Cybergruppierung APT27

    Das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV BW) warnt vor aktuellen Aktionen der Gruppierung APT27. Die Gruppierung ist für gezielte Cyberspionage ...

  • Firmenschild von Juniper Networks

    - Warnmeldung

    225 Sicherheitslücken geschlossen in Secure Analytics von Juniper Networks

    Unter den geschlossenen Schwachstellen in Juniper Secure Analytics (JSA) sind fünf kritische, drei davon bestehen seit 2019. JSA ist ein ...

  • Gelbe LAN-Kabel laufen in einen Server

    - Warnmeldung

    Update: Tausende deutsche MS-Exchange-Server bedroht

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt davor, dass tausende Microsoft-Exchange-Server in Deutschland für kritische Schwachstellen vulnerabel seien. ...

  • Verschiedene Warnlichter leuchten in Orange, Weiß und Rot vor schwarzem Hintergrund

    - Warnmeldung

    Kritische Schwachstellen in Ivanti Avalanche

    Der Hersteller Ivanti warnt vor zwei kritischen Sicherheitslücken in seiner Mobile-Device-Management-Software (MDM) Avalanche. Ivanti stellt eine gepatchte Version bereit und ...

  • Cisco Logo

    - Warnmeldung

    Cisco Firewall: Schwachstellen ausgenutzt

    Bei der Firewall Cisco ASA nutzten Angreifende Schwachstellen aus. Die Täter griffen bislang gezielt Behörden und Unternehmen der Kritischen Infrastruktur ...

  • Lupe vergrößert Wordpress Plugin

    - Warnmeldung

    Kritische Sicherheitslücke in WordPress-Plugin Forminator

    Eine kritische Schwachstelle im WordPress-Plugin Forminator ermöglicht DoS-Angriffe und unberechtigte Dateizugriffe innerhalb von WordPress-Instanzen. Der Hersteller stellt Updates bereit.

  • Blaue Netzlinien vor rotem Kreis symbolisieren Cyberraum

    - Warnmeldung

    Update: Zero-Day-Schwachstellen in verschiedenen Ivanti-Produkten

    Das BSI berichtet von bereits ausgenutzten Schwachstellen verschiedener Produkte von Ivanti. Die Produkte sind branchenübergreifend weit verbreitet. Deshalb geht das ...

  • Ausrufezeichen als Warnung auf Handy

    - Warnmeldung

    Update: Kritische Schwachstellen in WordPress-Plugin Ultimate Member

    Über kritische Schwachstellen im WordPress-Plugin Ultimate Member können sich Kriminelle Administrationsrechte verschaffen oder SQL-Injections ausführen. Sie hätten damit vollständigen Zugriff ...

  • Mensch hält Smartphone flach in der Hand und tippt.

    - Warnmeldung

    Android-Apps: Vorsicht vor Schadsoftware Xamalicious

    Weltweit könnten mehr als 300.000 Android-Geräte mit der Schadsoftware Xamalicious infiziert sein. Die Software kann die vollständige Kontrolle über das ...

  • Raum mit Serverschränken und Lichtelementen

    - Warnmeldung

    Kritische Schwachstellen in GitLab – Proof of Concepts bekannt

    Über mehrere Schwachstellen in GitLab können Angreifende Administratorkonten übernehmen, Daten manipulieren und Sicherheitsmaßnahmen umgehen. Hierfür wurde ein Proof of Concept ...

  • Viele Bildschirme mit gelben und roten Lichtern, verbunden mit Kabeln

    - Warnmeldung

    Potenzielle Cookie-Ausnutzung durch LummaC2-Update

    Die Entwickler der Malware LummaC2 veröffentlichten kürzlich die Version 4.0 der Schad-Software mit neuen Features. Diese Features ermöglichen dem Programm ...

  • Hände arbeiten an einem PC und ein Layer mit Graphen und Diagramme liegt darüber

    - Handlungsempfehlung

    Vier kritische Schwachstellen in Squid Caching Proxy geschlossen

    Die Version 6.4 von Squid Caching Proxy schließt vier kritische Sicherheitslücken in dieser Software. Die vier Lücken sind Teil von ...

  • Hand bearbeitet und untersucht Festplatte

    - Warnmeldung

    POORTRY

    Windows-Kernel-Treiber laufen mit den höchsten Rechten des Betriebssystems – das ist normal. Ein präparierter Treiber namens POORTRY kann dadurch jedoch ...

  • Gelbe und rote Lichter mit Kabeln

    - Warnmeldung

    Neue Ransomware-Tools der Gruppe Play

    Die Ransomware-Gruppe Play hat zwei neue Tools entwickelt, die die Effektivität ihrer Cyberangriffe erhöhen. Mit den beiden Tools können die ...

  • Gelbe Symbole Schloss, Laptop, Haus mit Mensch im Hintergrund_

    - Warnmeldung

    Mac-Geräte: LockBit entwickelt Verschlüsselung

    LockBit entwickelt ein Verschlüsselungsprogramm für macOS-Geräte, für die dadurch eine abstrakte Gefahr entsteht. Die Entwicklung ist allerdings noch nicht abgeschlossen.

  • Raum mit Serverschränken und Lichtelementen

    - Warnmeldung

    Neue Malware-Familie: Domino

    Eine neue Malware-Familie macht das Ausschleusen von Informationen effizienter. Dies können Zugangsdaten sein, die Angreifende zur weiteren Ausbreitung im Netzwerk ...

  • Warnung auf Bildschirm gelb blau System gehackt

    - Warnmeldung

    CSBW warnt vor neuer Ransomware-Gruppierung Royal

    Zwei Kleinunternehmen in Baden-Württemberg sind im März innerhalb einer Woche Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die CSBW warnt in diesem Zusammenhang ...