Schwachstelle in Citrix Application Delivery Controller (ADC)
- Warnmeldung

© Adobe Stock
Betroffene Produkte
Folgende Versionen von NetScaler ADC und NetScaler Gateway sind verwundbar:
- NetScaler ADC und NetScaler Gateway 13.1 vor 13.1-49.13
- NetScaler ADC und NetScaler Gateway 13.0 vor 13.0-91.13
- NetScaler ADC 13.1-FIPS vor 13.1-37.159
- NetScaler ADC 12.1-FIPS vor 12.1-55.297
- NetScaler ADC 12.1-NDcPP vor 12.1-55.297
Es sind alle Geräte betroffen, die als Gateway oder Authentication Virtual Server konfiguriert sind.
NetScaler ADC hieß früher Citrix ADC und NetScaler Gateway war Citrix Gateway.
Folgen der Schwachstelle
Angreifende Personen können auf dem betroffenen System Programme ausführen und dadurch Schaden herbeiführen. Angriffsversuche wurden bereits festgestellt.
Empfehlung
Um die Sicherheitslücke in den betroffenen Produkten zu schließen, installieren Sie die verfügbaren Updates schnellstmöglich. Workarounds sind nicht bekannt.
Hinweis: NetScaler ADC und NetScaler Gateway Version 12.1 haben bereits das End-of-Life (EOL) erreicht und erhalten deshalb keine Patches.
-
Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist die neueste Landesoberbehörde im Land. Grundlage für ihre Gründung ist das Cybersicherheitsgesetz. Seit 2021 begegnet das stetig wachsende und breit aufgestellte Team der CSBW den immer größer werdenden Gefahren von Cyberangriffen im digitalen Raum. Sie steht im ständigen Austausch mit allen relevanten Sicherheitsbehörden und Akteuren. Zentrale Aufgabe der CSBW ist es, die Cybersicherheit in Baden-Württemberg zu verbessern. Im Fokus steht dabei vor allem die Landesverwaltung. Die wichtigsten Schlagworte sind: Prävention, Detektion und Reaktion.