Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Mit uns. Mit Sicherheit. Mehr Cybersicherheit für Baden-Württemberg.

Willkommen bei der Cybersicherheitsagentur
Baden-Württemberg. Unser Ziel als Behörde: Die Landesverwaltung, Städte und Gemeinden, Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und im Falle eines akuten Cybersicherheitsvorfalls zu unterstützen. Unsere Schwerpunkte sind die Prävention, Detektion und Reaktion.
Illustration Startseite

Sicherheitshinweise

Landesamt für Verfassungsschutz BW

- Warnmeldung

Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsbranche auf Angriffsliste

Bereits seit Mitte 2024 hat die Cyber-Gruppierung UNC1549 die Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie im Visier. Ziel ist weiterhin das Ausspähen ...
Verkabelter Router. Hände arbeiten daran. Darüber gelagert sind Netzwerklinien und -punkte. Im Hintergrund sind unscharfe Lichtquellen zu sehen.

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücken in D-LINK DIR-878 Router

Die CSBW warnt vor kritischen Schwachstellen im D-LINK DIR-878 Router. Geräte dieser Produktlinie erhalten seit 2021 keine Updates mehr vom ...
Mensch hinter Glas arbeitet an Server-Schrank

- Warnmeldung

Kritische Schwachstellen in SolarWinds Serv-U

Die CSBW warnt vor kritischen Sicherheitslücken in der Software Serv-U von SolarWinds. Der Hersteller stellt ein Update zur Verfügung, das ...
Fortinet-Logo auf Tablet-Bildschirm

- Warnmeldung

Kritische Schwachstelle in Fortinet FortiWeb

Die CSBW warnt von einer kritischen Sicherheitslücke in der Web Application Firewall (WAF) FortiWeb von Fortinet. Fortinet stellt Updates zur ...
IBM-Logo

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücken in IBM AIX und VIOS

Die CSBW warnt vor kritischen Schwachstellen im UNIX-Betriebssystem IBM AIX und der Software IBM VIOS. IBM stellt abgesicherte Versionen zur ...
Sicherheitslücke digitale Eisenkette mit Schwachstelle

- Warnmeldung

Update: Kritische Sicherheitslücke in DNN

Die CSBW warnt vor einer kritischen Schwachstelle im Content-Management-System (CMS) DNN, früher DotNetNuke. Das Entwickler-Team stellt eine abgesicherte Version zur ...
Fahne vor Gebäude des Landesamts für Verfassungsschutz

- Warnmeldung

Lazarus: Spear-Phishing gegen kritische Industriebranchen

Das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV BW) warnt vor einer gezielten Spear-Phishing-Kampagne der Gruppierung Lazarus gegen Unternehmen der Branchen Rüstung ...
Teil eines Gebäudes mit Microsoft-Schriftzug und Microsoft-Logo

- Warnmeldung

Kritische Schwachstelle in GitHub Enterprise Server

Microsoft beseitigt eine schwerwiegende Lücke im GitHub Enterprise Server, die eine Übernahme des Systems ermöglichen könnte. Betreibende sollten das Produkt ...
Symbolbild: SAP-Logo an Firmengebäude

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücken in drei SAP-Produkten

SAP schließt kritische Schwachstellen in seinen Produkten SQL Anywhere Monitor, NetWeaver AS Java und Solution Manager. Betreibende sollten die verfügbaren ...
Alle Sicherheitshinweise
Formular Mensch tippt auf Smartphone

© Adobe Stock

Cybersicherheitsvorfall? Verdacht melden!

Sie haben den Verdacht, Opfer eines Cybersicherheitsvorfalls zu sein? Dann wenden Sie sich an die Cyber-Ersthilfe BW. Das Team übernimmt die erste Einordnung und gibt Ihnen Basis-Hilfestellungen sowie Anlaufstellen an die Hand.

Meldeformular

Aktuelles

Menschen sitzen am Tisch und arbeiten gemeinsam

- Meldung

Offene Schulungstermine

Starten Sie mit frischem Cybersicherheits-Wissen ins neue Jahr. Die CSBW bietet dafür offene Schulungstermine an zu den Themen: Offline-Passwortmanager, Cyber-Krisenkommunikation ...

- Meldung

Cybersicherheit für den Mittelstand: Vielfältige Angebote für KMU

Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups kostenfrei, sich vor Cyberangriffen zu schützen und ...

- Meldung

Online-Schulung im November: BSI BCM-Praktiker

Im Krisenfall steht alles still. Gut, wenn dann ein Notfallmanagement greift und man schnell wieder handlungsfähig ist. In der CSBW-Online-Schulung ...

- Meldung

Jetzt anmelden zum CyberSicherheitsForum 2025

„Think global, act local“ lautet das Motto des diesjährigen CyberSicherheitsForums Baden-Württemberg (CSF). Am 27. November 2025 können Sie vor Ort ...

- Meldung

CyberSicherheitsCheck: Ab sofort berät auch die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald

Cybersicherheitslücken sind ein gefährliches Einfallstor für Cyberkriminelle. Davon sind insbesondere Unternehmen betroffen, denn ihre digitalen Prozesse, Daten und ihr Know-How ...
Menschen mit Tablet und Symbolen für Sensibilisierung und Schulung

- Pressemitteilung

CSBW erweitert Schulungsangebot um Krisenkommunikation und Künstliche Intelligenz

Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) hat ihr Produktportfolio um zwei Schulungen erweitert: „Einführung in die Grundlagen der Cyber-Krisenkommunikation“ und „Künstliche Intelligenz ...
Screenshot aus dem Web Based Training

- Meldung

Drittes Web Based Training zu „Grundlagen der Cybersicherheit“

Das letzte Modul der kostenlosen Web Based Training-Reihe (WBT-Reihe) „Grundlagen der Cybersicherheit“ steht ab sofort auf der Lernplattform der CSBW ...
Logo des European Cyber Security Month

- Meldung

#ESCM: Europäischer Cybersicherheitsmonat 2025

Im Oktober steht die Cybersicherheit europaweit im Fokus. Der European Cyber Security Month (ECSM) thematisiert dazu aktuelle Bedrohungen und wie ...
Hand gibt auf Laptop Passwort ein

- Meldung

CSBW-Schulung: Anwendung von Offline-Passwortmanagern

Passwörter sind die Schlüssel zu Ihren persönlichen Daten. Deshalb ist es wichtig, sie sorgfältig zu wählen und zu verwahren. In ...
Alle Meldungen

Notfallkarte für Cybersicherheitsvorfälle

Bei einem Sicherheitsvorfall zählt jede Minute. Gut, wenn Sie dann wissen, was zu tun ist. Die CSBW-Notfallkarte hält dafür die wichtigsten Informationen bereit. So sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet und können schnell und gezielt reagieren.

Notfallkarte

© CSBW

Cover-Foto des Jahresberichts 2024

© CSBW

Der Jahresbericht 2024

Der dritte Jahresbericht der CSBW gibt einen Einblick in den weiteren Aus- und Aufbau der vielfältigen Angebote in den Bereichen Prävention, Detektion und Reaktion.

Jahresbericht

Wir suchen Sie: Werden Sie Teil der CSBW

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder stehen am Start ins Berufsleben? Als neue Behörde im Land sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Teammitgliedern. Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für Themen der Cybersicherheit und die Lust darauf, Neues zu gestalten.

Karrierebereich
Mann und Frau schauen in Bildschirm und überlegen

© Adobe Stock