Die Landesbehörde für Cybersicherheit in Baden-Württemberg

Mit uns. Mit Sicherheit. Mehr Cybersicherheit für Baden-Württemberg.

Willkommen bei der Cybersicherheitsagentur
Baden-Württemberg. Unser Ziel als Behörde: Die Landesverwaltung, Städte und Gemeinden, Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren und im Falle eines akuten Cybersicherheitsvorfalls zu unterstützen. Unsere Schwerpunkte sind die Prävention, Detektion und Reaktion.
Illustration Startseite

Sicherheitshinweise

Mann arbeitet vor Analysebildschirm mit Headset

- Warnmeldung

Teils kritische Sicherheitslücken in iMonitorSoft EAM

Die CSBW warnt vor teils kritischen Schwachstellen in der Monitoring-Software iMonitorSoft EAM. Ein Update existiert bislang nicht. Mitigationsmaßnahmen sind beschrieben.
Cisco Logo

- Warnmeldung

Cisco-Firewalls mit persistenter Malware infiziert

Die CSBW warnt vor drei teils kritischen Sicherheitslücken in den Firewalls Adaptive Security Appliance (ASA) und Firewall Threat Defense (FTD) ...
Digitales Dashboard

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücke in SolarWinds Web Help Desk

Die CSBW warnt vor einer kritischen Schwachstelle in der IT-Support-Software Web Help Desk (WHD) von SolarWinds. Das Unternehmen stellt ein ...
Platine mit Computerchip mit der Aufschrift KI

- Warnmeldung

Kritische Schwachstellen in Flowise und Flowise Cloud

Die CSBW warnt vor drei teils kritischen Sicherheitslücken in Flowise und Flowise Cloud. Das Entwickler-Team stellt abgesicherte Versionen zur Verfügung.
Gelbe Warnleuchten

- Warnmeldung

Kritische Schwachstelle in WatchGuard Fireware OS

Die CSBW warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in der Software WatchGuard Fireware OS. Das Unternehmen WatchGuard stellt abgesicherte Versionen zur ...
Grafik zeigt blaue Netzlinien vor einem rotem Kreis

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücken in Chaos Mesh

Die CSBW warnt vor teils kritischen Schwachstellen in der Open-Source-Plattform Chaos Mesh. Das Entwickler-Team stellt eine abgesicherte Version zur Verfügung.
Malware Symbol mit Warnsymbol vor Code-Zeilen

- Warnmeldung

Wurm infiziert hunderte npm-Pakete

Die CSBW warnt vor hunderten mit selbst replizierender Malware infizierten npm-Paketen für node.js. Die IT-Sicherheitsplattform socket.dev stellt eine Liste der ...
File Transfer Protocol

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücke in Fortra GoAnywhere MFT

Die CSBW warnt vor einer kritischen Schwachstelle in der Datentransfer-Software Fortra GoAnywhere MFT. Das Unternehmen Fortra stellt abgesicherte Versionen zur ...
Platine mit Computerchip mit der Aufschrift KI

- Warnmeldung

Kritische Sicherheitslücke in Flowise

Die CSBW warnt vor einer kritischen Schwachstelle in der Open-Source-Plattform Flowise. Das Entwickler-Team stellt eine abgesicherte Version zur Verfügung.
Alle Sicherheitshinweise
Formular Mensch tippt auf Smartphone

© Adobe Stock

Cybersicherheitsvorfall? Verdacht melden!

Sie haben den Verdacht, Opfer eines Cybersicherheitsvorfalls zu sein? Dann wenden Sie sich an die Cyber-Ersthilfe BW. Das Team übernimmt die erste Einordnung und gibt Ihnen Basis-Hilfestellungen sowie Anlaufstellen an die Hand.

Meldeformular

Aktuelles

Screenshot aus dem Web Based Training

- Meldung

Drittes Web Based Training zu „Grundlagen der Cybersicherheit“

Das letzte Modul der kostenlosen Web Based Training-Reihe (WBT-Reihe) „Grundlagen der Cybersicherheit“ steht ab sofort auf der Lernplattform der CSBW ...
Logo des European Cyber Security Month

- Meldung

#ESCM: Europäischer Cybersicherheitsmonat 2025

Im Oktober steht die Cybersicherheit europaweit im Fokus. Der European Cyber Security Month (ECSM) thematisiert dazu aktuelle Bedrohungen und wie ...
Hand gibt auf Laptop Passwort ein

- Meldung

CSBW-Schulung: Anwendung von Offline-Passwortmanagern

Passwörter sind die Schlüssel zu Ihren persönlichen Daten. Deshalb ist es wichtig, sie sorgfältig zu wählen und zu verwahren. In ...
Mensch klickt auf Ausrufezeichen vor Laptopbildschirm

- Meldung

Vorsicht vor Social-Engineering-Angriffen

Social Engineering ist einer der am häufigsten verbreiteten Angriffsvektoren – Tendenz weiter steigend. Cyber-Kriminelle nutzen es, um Personen zwischenmenschlich zu ...
Grafik zur Veranstaltung mit Informationen zu Termin und Ort

- Meldung

Jetzt Termin vormerken: CyberSicherheitsForum 2025

In unserer digital vernetzten Welt ist die Gefahr eines Cyberangriffes oftmals nur einen Mausklick weit entfernt. Umso wichtiger ist es, ...
Person tippt Passwort auf dem Handy ein

- Meldung

Schulungsangebot: Anwendung von Offline-Passwortmanagern

Das Passwort gleicht einem Schlüssel zu Ihren persönlichen Daten. Deshalb ist es wichtig, es sorgfältig zu wählen und zu verwahren. ...
Türschild des Gebäudes Deckerstraße 41

- Meldung

CSBW zieht in neues Dienstgebäude

Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg ist in ein neues Dienstgebäude in Stuttgart Bad-Cannstatt gezogen. Innenminister Thomas Strobl hat die Räumlichkeiten am 14. ...
V.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.

- Pressemitteilung

Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger ...
Teilnehmende des Netzwerktreffens während der Veranstaltung

- Meldung

CyberSicherheitsCheck für KMU: Auftakt für ein starkes Netzwerk

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind längst im Visier von Cyberkriminellen – oft ohne die nötigen Ressourcen, um sich effektiv ...
Alle Meldungen

Cybersicherheit in der Ferienzeit

Cyberkriminelle machen keinen Urlaub! Daher ist Cybersicherheit auch in der Sommerzeit ein wichtiges Thema. Ob vor, während oder nach dem Urlaub oder im sommerlichen Homeoffice – es gibt einiges zu beachten. Die CSBW informiert mit einer Sommeraktion zur Ferienzeit mit vier hilfreichen Handreichungen.

Sommeraktion
Eine Frau ist in Eile. Sie zieht einen Trolley hinter sich her. Eine Gedankenblase zeigt, dass die Frau gerade an Sonnencreme, Ticket, Passwörter, Cloud und Personalausweis denkt.

© CSBW

Cover-Foto des Jahresberichts 2024

© CSBW

Der Jahresbericht 2024

Der dritte Jahresbericht der CSBW gibt einen Einblick in den weiteren Aus- und Aufbau der vielfältigen Angebote in den Bereichen Prävention, Detektion und Reaktion.

Jahresbericht

Wir suchen Sie: Werden Sie Teil der CSBW

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder stehen am Start ins Berufsleben? Als neue Behörde im Land sind wir regelmäßig auf der Suche nach neuen Teammitgliedern. Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für Themen der Cybersicherheit und die Lust darauf, Neues zu gestalten.

Karrierebereich
Mann und Frau schauen in Bildschirm und überlegen

© Adobe Stock