Unterstützung und Beratung: Vorfallmanagement und Krisenreaktion

© Adobe Stock
Angebot des Vorfallmanagements und der Krisenreaktion
Funktionieren Systeme und Geschäftsprozesse nicht wie gewollt, kann ein Cyberangriff der Grund dafür sein. Schnell geraten die Betroffenen in Konfrontation mit vielen komplexen Fragen. Eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und die Fähigkeit, Entscheidungen mit kühlem Kopf treffen zu können, sind in solchen Krisen ausschlaggebend. Denn so kann die Krise schnellstmöglich und erfolgreich überwunden werden. In diesen Situationen unterstützt und berät die CSBW die Betroffenen ganz individuell.
Vorfallmanagement der CSBW
Fachleute der Vorfallbehandlung und der Krisenkommunikation unterstützen
Das Drei-Säulen-Modell zeigt die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen der CSBW mit Betroffenen. Das Vorfallmanagement stellt nach dem Erstgespräch mit den Betroffenen den „Single Point of Contact“ für alle Beteiligten dar. Je nach Bedarf können die Bereiche der Vorfallbehandlung sowie der Krisenkommunikation in die Unterstützung eingebunden werden. Die Vorfallbehandlung kann die Beteiligten durch forensische Analysen unterstützen. Die Krisenkommunikation hilft unter anderem bei der internen Kommunikation an Mitarbeitende sowie dem Umgang mit Presseanfragen.
Drei-Säulen-Modell der CSBW
Dies ermöglicht gezielte und themenspezifische Austauschrunden für beispielsweise Abstimmungen zu Pressemitteilungen oder forensischen Erkenntnissen. Das Vorfallmanagement koordiniert und organisiert diese Runden. Es sorgt für einen transparenten und reibungslosen Daten- und Informationsfluss zwischen allen beteiligten Fachleuten.
In Krisensituationen Entscheidungen treffen
Abschluss eines Vorfalls
Ist die akute Gefahr von einem Datenabfluss, einer Verschlüsselung oder weiterer Störungen überwunden, steht der Wiederaufbau der benötigten IT-Landschaft im Fokus. Hierbei unterstützt die CSBW die Betroffenen auch weiterhin und teilt Ihre Erfahrung unter anderem zu Sicherheitskonzepten. Ein Abschlussgespräch zwischen allen Beteiligten wird organisiert. Die CSBW zieht sich aus der Bearbeitung des Cyberangriffs zurück.